Therapieangebot

Um die Kinder bestmöglich zu fördern ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Therapeut*Innen besonders wichtig.  Vom persönlichen Austausch und dem fachlichem Input profitieren alle Beteiligten. Daher ist das Therapieangebot hier an der Schule so wichtig für unsere Schüler*Innen. 

Tiergestützte Ergotherapie 

Mein Therapiehund Lenny fungiert in der Therapie häufig als Brückenbildner und Motivator. Er unterstützt in schwierigen Situationen und ist auch gut als Kuschelpartner in Entspannungssequenzen zu haben. 

Ergotherapie - Alexandra Hajostek 

Als Ergotherapeutin unterstütze ich Ihr Kind dabei, seinen Alltag (Kindergarten, Schule, lebenspraktische Fertigkeiten) selbstständig meistern zu lernen. Hierzu arbeiten wir spielerisch an gemeinsam festgelegten Zielen. In einer vorbereiteten Umgebung unter professioneller Begleitung und Anleitung findet Ihr Kind Übung, Bewegung, und nicht zuletzt Spiel und Spaß.

Mir ist ein ganzheitlicher Ansatz in der Therapie wichtig, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen Ihres Kindes (Pädagoginnen, Co-Therapeutinnen etc.). In der Therapie kann ich zusätzlich von meinem staatlich geprüften Therapiebegleithund unterstützt werden.

Lenny
https://www.bewegte-therapie.at/tiergestutzte-ergotherapie

Logopädinnen - Martina Seyrling & Iris Tellian 

Eine Logopädin ist die Fachfrau für die Sprache, das Sprechen, das Hören, die Stimme und das Schlucken. Eine logopädische Therapie hilft, diese Fähigkeiten zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.

Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Kindern. Im Mittelpunkt der Therapie steht immer das Kind. Kinder sollenSpaß an der logopädischen Therapie haben und auf spielerische Weise ihre Kompetenzen ausbauen und verbessern. 

Physieotherapeuting

Physiotherapie –

Elena Rettenbacher

Eine Physiotherapeutin ist Fachfrau für Bewegung, Körperwahrnehmung und Haltung. Physiotherapie unterstützt Kinder dabei, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, zu festigen oder wiederzuerlangen. Ziel der physiotherapeutischen Arbeit ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, Kraft und Koordination zu fördern und ein bewusstes Körpergefühl zu unterstützen.